Aluminium

Aluminium ist ein reaktionsfähiges, leicht oxidierbares Element. Die große Oxidationsneigung führt dazu, dass sich Aluminium unter der Einwirkung des Luftsauerstoffes spontan mit einer sehr dünnen, natürlichen Oxidschicht (Dicke ca. 0,01 μm) überzieht, die das darunter liegende Metall passiviert und vor weiterem Angriff schützt. Die Oxidschicht wird jedoch in sauren und alkalischen wässrigen Lösungen aufgelöst, so dass Aluminium nur im pH-Bereich 5 bis 8 chemisch beständig ist.

Einsatzgebiet von Aluminium:

  • Bauwesen: Aluminium wird häufig in Fensterrahmen, Türen, Dachrinnen und Fassaden verwendet, da es langlebig, wartungsfrei und korrosionsbeständig ist.
  • Transportwesen: Aluminium ist ein wichtiger Werkstoff in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, da es eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht bietet.
  • Verpackung: Aluminiumdosen und -folien sind weit verbreitet für die Verpackung von Lebensmitteln, Getränken und pharmazeutischen Produkten, da sie eine gute Barriere gegen Licht, Luft und Feuchtigkeit bieten.
  • Elektrotechnik: Aluminiumdrähte werden häufig in elektrischen Leitungen und Kabeln verwendet, da sie leicht und elektrisch leitfähig sind.
  • Energieerzeugung: Aluminiumspulen werden in Transformatoren und Generatoren verwendet, da sie leicht und elektrisch leitfähig sind.
Alu Blech

In der Witterung mit einem Wechsel von feuchten und trockenen Periodenbilden sich dicker werdende oxidische Deckschichten (bis0,1 μm dick), bestehend aus Oxiden und Hydroxiden, die eine zunehmende Schutzwirkung aufweisen, aber durch eingelagerte Staubpartikel unansehnlich wirken können. Die Oxidschicht kann elektrolytisch durch Anodisieren (Eloxieren) wesentlich dicker ausgebildet werden.

Diese anodisch erzeugten Oxidschichten werden durch Witte- rungseinflüsse praktisch nicht mehr verändert. Die chemischen Eigenschaften des reinen Metalls gelten auch für die meisten Aluminiumlegierungen, sofern diesen kein Kupfer zu legiert wurde. 5.2 Physikalische Eigenschaften Dichte, Elastizitätsmodul und Wärmeausdehnungszahl sind Eigenschaften, die sich bei Aluminium durch Legierungsbestandteile in den Mengen, wie sie zum Beispiel die genormten Knetlegierungen aufweisen, nur in geringer Bandbreite ändern.

So schreiben Regelwerke zur Bemessung von Aluminium-Tragkonstruktionen den E-Modul für Aluminium-Knetlegierungen mit 70 000 N/mm2 fest. Bezüglich des Einflusses auf Dichte und E-Modul macht Lithium bei Aluminium allerdings eine Ausnahme. Al-Li-Knetlegierungen, die heute für die Luft- und Raumfahrt
(und zwar wegen des hohen Preises nur dort) Anwendung finden (z.B. Space Shuttle) senken die Dichte und steigern den E-Modul.


Vergleichsweise stark von den Legierungsbestandteilen abhängig sind die Wärme- und die elektrische Leitfähigkeit, so wie dies auch bei den Festigkeitseigenschaften und den Korrosionseigenschaften (hinsichtlich Cu) der Fall ist. Tafel 1 stellt die Dichte und den E-Modul von  Aluminium den entsprechenden Werten anderer technisch wichtiger Gebrauchsmetalle gegenüber.

Tafel 2 vergleicht Reinstaluminium und Aluminium-Knetlegierungen hinsichtlich einer Reihe von technisch relevanten physikalischen Kenngrößen und macht damit den unterschiedlich großen Einfluss von Legierungselementen in Aluminium, auch auf den Schmelz- beziehungsweise Erstarrungsbereich, deutlichDieser wird nach oben durch die Liquidustemperatur und nach unten durch die Solidustemperatur begrenzt. Er ist durch das gleichzeitige Vorhandensein von flüssiger und fester Phase gekennzeichnet und liegt bekanntermaßen stets tiefer als der Schmelzpunkt des reinen Metalls.

Die Härte von Aluminiumwerkstoffen wird in Deutschland üblicherweise als Brinellhärte [HB in N/mm 2] angegeben. Eine alle Legierungen und Zustände im Halbzeug ein- schließende Beziehung zwischen Härte und einer Festigkeitseigenschaft (Zugfestigkeit) besteht bei Aluminium nicht, ebenso wenig eine Beziehung zwischenHärte und Verschleißfestigkeit. Die Härte ist kein Abnahmekriterium zum Beispiel bei der Wareneingangsprüfung. Wohl aber dienen Härtemessungen dazu, die Breite einer Wärmeeinflusszone im Schweißnahtbereichzu ermitteln.

  • Aluminiumlegierungen: Diese beziehen sich auf Legierungen, die aus Aluminium und anderen Metallen wie Kupfer, Magnesium oder Zink hergestellt werden.
  • Aluminiumrecycling: Hier geht es um den Prozess des Sammelns und Verarbeitens von Aluminiumabfällen zur Wiederverwendung.
  • Aluminiumverarbeitung: Hier geht es um die Herstellung von Aluminiumprodukten, einschließlich Schmelzen, Gießen und Verformen des Materials.
  • Aluminiumanwendungen: Hier geht es um die verschiedenen Anwendungen von Aluminium in Bereichen wie Bauwesen, Transport, Verpackung und Elektronik.
  • Aluminiumpreis: Hier geht es um den aktuellen Preis für Aluminium auf dem Weltmarkt.
  • Aluminiumlegierungseigenschaften: Hier geht es um die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Aluminiumlegierungen, einschließlich Härte, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit.
  • Aluminiumherstellung: Hier geht es um den Prozess der Herstellung von Aluminium aus Bauxit, einschließlich Raffination und Elektrolyse.
  • Aluminiumlieferanten: Hier geht es um Unternehmen, die Aluminium und Aluminiumprodukte verkaufen oder produzieren.

Mechanische Eigenschafte

Aluminium ist ein begehrtes Werkstoff aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften. Aluminium ist leicht und trotzdem sehr stabil, was es zu einer großartigen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht.

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Aluminium ist seine gute Festigkeit. Es ist bekannt für seine hohe Zugfestigkeit und seine Fähigkeit, hohe Belastungen zu widerstehen, ohne zu brechen. Aluminium ist auch sehr formstabil und behält seine Form, wenn es unter Druck oder Spannung steht.

Ein weiterer Vorteil von Aluminium ist seine hohe Duktilität. Dies bedeutet, dass es sich dehnen und biegen kann, ohne zu brechen. Dies macht es zu einer großartigen Wahl für Anwendungen, bei denen es wichtig ist, dass es sich dehnen und sich anpassen kann, ohne zu brechen.

Aluminium hat auch eine gute Wärmeleitfähigkeit, was es zu einer großartigen Wahl für Anwendungen macht, bei denen es wichtig ist, Wärme schnell und effizient zu übertragen.

Insgesamt bieten die mechanischen Eigenschaften von Aluminium eine Kombination aus Leichtigkeit, Stabilität, Formstärke und Dehnbarkeit, die es zu einer großartigen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht. Von der Luft- und Raumfahrt über den Bau bis hin zur Elektronik bietet Aluminium eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einem wertvollen Werkstoff machen.

Was ist Aluminium und wofür wird es verwendet?

Aluminium ist ein silberfarbenes, leichtes und korrosionsbeständiges Metall. Es wird in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt, einschließlich Bau, Verpackung, Transport, Elektronik und Luft- und Raumfahrt.

Warum ist Aluminium so beliebt?

Aluminium ist leicht, stark und korrosionsbeständig, was es zu einem attraktiven Werkstoff für viele Anwendungen macht. Es ist auch einfach zu bearbeiten und zu formen, was es zu einer vielseitigen Wahl für Designer und Hersteller macht.

Kann Aluminium Wiederverwertet werden?

Aluminium kann einfach und effizient wiederverwertet werden. Es verliert beim Recycling keine seiner wertvollen Eigenschaften, was es zu einem nachhaltigen Werkstoff macht.

Wenn Sie Aluminium verkaufen möchten, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um den besten Preis zu erzielen:

  • Sortieren Sie das Aluminium: Es ist wichtig, dass das Aluminium sauber und sortiert verkauft wird, um einen höheren Preis zu erzielen. Verkaufen Sie Aluminium nach Typ (z.B. Aluminiumblech, -folie, -dosen usw.) und Größe, um die Verarbeitung zu erleichtern.
  • Überprüfen Sie den aktuellen Marktpreis: Informieren Sie sich über den aktuellen Marktpreis für Aluminium, bevor Sie es verkaufen, um eine bessere Vorstellung davon zu haben, was Sie erwarten können.
  • Verkaufen Sie es an den richtigen Ort: Überprüfen Sie verschiedene Schrotthändler und Recyclingunternehmen, um herauszufinden, welches Unternehmen Ihnen den besten Preis für Ihr Aluminium anbieten kann.
  • Überprüfen Sie die Reinheit des Aluminiums: Die Reinheit des Aluminiums kann den Preis beeinflussen. Überprüfen Sie daher, ob Ihr Aluminium frei von Schmutz, Öl oder anderen Verunreinigungen ist, um einen besseren Preis zu erzielen. Unser Schrottankauf kümmert sich auch um die Vorsortierung von Jeglichen Aluminiumschrott.

Effiziente Industrieverschrottung für Ihren Erfolg

Sie sind ein Unternehmen aus der Industriebranche und haben einen beträchtlichen Bestand an Altgeräten, Maschinen oder Metallkomponenten, die nicht mehr benötigt werden? Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die effiziente Industrieverschrottung, der Ihnen dabei hilft, Platz zu schaffen und Ihren Erfolg voranzutreiben.

Unser spezialisiertes Team verfügt über umfangreiche Erfahrung und Expertise in der industriellen Schrottabholung und -entsorgung. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Von der Demontage großer Industrieanlagen bis hin zur Entsorgung von Metallabfällen – wir kümmern uns um jeden Schritt des Prozesses.

Industrieverschrottung

Warum sollten Sie sich für unsere Industrieverschrottung entscheiden?

  1. Effiziente Demontage und Abholung: Unsere erfahrenen Fachkräfte stehen Ihnen zur Verfügung, um eine professionelle Demontage Ihrer Industrieanlagen und -ausrüstungen durchzuführen. Wir sorgen dafür, dass der Prozess reibungslos abläuft und Ihre Produktionsabläufe nicht beeinträchtigt werden.
  2. Umweltgerechte Entsorgung: Als umweltbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf eine nachhaltige Entsorgung. Wir sorgen dafür, dass Ihr Industrieverschrott umweltgerecht recycelt und wiederverwertet wird, um Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu minimieren.
  3. Wettbewerbsfähige Preise: Wir bieten Ihnen faire und wettbewerbsfähige Preise für Ihren Industrieverschrott. Durch den Verkauf von Metallen und anderen wertvollen Materialien können Sie nicht nur Platz schaffen, sondern auch zusätzliche Einnahmen generieren.
  4. Zuverlässiger Service: Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und Professionalität stehen bei uns an erster Stelle. Wir halten uns an vereinbarte Termine, um Ihre Produktionsabläufe nicht zu stören, und sorgen für eine effiziente und schnelle Abwicklung.
  5. Flexibilität und Vielseitigkeit: Unabhängig von der Art Ihres Industrieverschrotts können Sie sich auf uns verlassen. Ob es sich um Elektromotoren, Metallträger, Maschinenkomponenten oder andere Materialien handelt, wir haben die Kapazitäten und Ressourcen, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihr Unternehmen effizienter und profitabler zu machen. Mit unserer Industrieverschrottung können Sie ungenutzte Ressourcen freisetzen, wertvolle Flächen zurückgewinnen und sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Industrieverschrottungsdienstleistungen zu erfahren. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse und tragen zum Erfolg Ihres Unternehmens bei. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einer effizienteren und nachhaltigeren Zukunft beschreiten!