Lagertechnik Demontage und Verschrottung – Fachgerechte Entsorgung von Lagertechnik
Professionelle Demontage und Entsorgung von Lagertechnik
Die fachgerechte Demontage und Entsorgung von Lagertechnik ist essenziell, um Platz zu schaffen, alte Systeme zu ersetzen und wertvolle Rohstoffe dem Recycling zuzuführen. Wir bieten einen umfassenden Service zur professionellen Demontage, Entsorgung und Verschrottung von Lagertechnik und sorgen für eine umweltgerechte Wiederverwertung.



Warum ist die Demontage von Lagertechnik notwendig?
Lagertechnik umfasst eine Vielzahl von Komponenten wie Regalsysteme, Förderbänder, Kräne, Stapler und Lagerlifte. Mit der Zeit können diese veralten oder nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Eine professionelle Demontage gewährleistet:
- Platzgewinnung für neue Systeme
- Entsorgung nach gesetzlichen Vorgaben
- Nachhaltige Wiederverwertung von Materialien
- Reduzierung von Unfall- und Brandrisiken
Ablauf der Lagertechnik-Demontage
Unsere Experten führen die Demontage und Verschrottung von Lagertechnik nach einem bewährten Ablauf durch:
1. Bestandsaufnahme und Planung
Vor der Demontage analysieren wir die bestehende Lagertechnik, um die effizienteste Vorgehensweise zu planen. Hierbei berücksichtigen wir:
- Größe und Komplexität der Anlagen
- Materialien und mögliche Wiederverwertung
- Logistische Herausforderungen
2. Fachgerechte Demontage
Unsere erfahrenen Fachkräfte zerlegen die Lagertechnik in ihre Einzelteile. Dabei kommen spezialisierte Werkzeuge und Hebevorrichtungen zum Einsatz, um eine sichere und effiziente Demontage zu gewährleisten.
3. Transport und Recycling
Nach der Demontage erfolgt der Transport der Altmaterialien zu zertifizierten Recyclingunternehmen. Wir achten darauf, dass möglichst viele Komponenten wiederverwertet werden, um Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu minimieren.
Welche Lagertechnik kann verschrottet werden?
Wir übernehmen die Demontage und Verschrottung von:
- Palettenregale, Fachbodenregale, Kragarmregale
- Förderanlagen, Rollenbahnen, Kettenförderer
- Lagerlifte, Hebebühnen, Kräne
- Gabelstapler, Kommissioniergeräte, Hubwagen
Durch die fachgerechte Entsorgung und Wiederverwertung wird sichergestellt, dass wertvolle Rohstoffe erneut genutzt werden können.
Umweltfreundliche Entsorgung und Recycling
Die umweltgerechte Entsorgung von Lagertechnik spielt eine entscheidende Rolle für die Nachhaltigkeit. Unsere Prozesse umfassen:
- Trennung von Materialien (Metall, Kunststoff, Elektronik)
- Wiederverwertung von Wertstoffen
- Einhaltung aller Umweltauflagen und Entsorgungsrichtlinien
Durch die fachmännische Entsorgung tragen wir dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen.
Vorteile unseres Demontage- und Entsorgungsservices
Unsere Kunden profitieren von zahlreichen Vorteilen:
- Kompletter Service aus einer Hand (Demontage, Transport, Recycling)
- Kosteneffiziente Entsorgungslösungen
- Schnelle und termingerechte Abwicklung
- Zertifizierte Entsorgung nach gesetzlichen Vorgaben
Jetzt professionelle Lagertechnik-Demontage anfragen
Wenn Sie eine fachgerechte Demontage und Verschrottung von Lagertechnik benötigen, stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Lagertechnik & Entsorgung
Lagertechnik umfasst alle Systeme, Methoden und Einrichtungen zur Lagerung und Organisation von Waren und Materialien in Lagern oder Produktionsstätten. Dazu gehören Regalsysteme, Lagerbehälter, Stapler und automatisierte Lagerlösungen.
Blocklagerung: Stapelbare Ware ohne feste Regalstruktur.
Regallagerung: Verwendung von Hochregalen oder Fachbodenregalen.
Durchlauf- und Umlaufregale: Geeignet für Waren mit hoher Umschlagshäufigkeit.
Automatisierte Lager: Roboter- und Fördertechnik für effiziente Lagerprozesse.
Alte Regale, Stapler oder andere Lagertechnik müssen fachgerecht entsorgt oder recycelt werden. Metalle und Kunststoffe können oft wiederverwertet werden. Elektrogeräte unterliegen speziellen Entsorgungsvorschriften.
Metalle (z. B. Stahl, Aluminium) aus Regalen oder Staplern
Kunststoffe aus Lagerboxen und Behältern
Elektronikschrott aus automatisierten Systemen
Die Verantwortung liegt beim Unternehmen oder Betreiber des Lagers. Fachfirmen für Recycling oder Schrottabholung können die Demontage und Entsorgung übernehmen.
Ja, es gelten Vorschriften wie das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und die Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), die eine umweltgerechte Entsorgung und Wiederverwertung regeln.
Wiederverwendung von noch funktionierender Lagertechnik
Fachgerechtes Recycling von Altmaterialien
Nutzung von zertifizierten Entsorgungsunternehmen